01. 07. 2020 Wald-Promenade
Vom Feensteig zum Baumkronenpfad
Am 01. Juli 1990 haben wir die DDR-Mark gegen die D-Mark getauscht. Wir haben glaube ich alle angenommen, dass wir in einem freiheitlich demokratischen Rechtsstaat ein neues Zuhause finden.
30 Jahre später zeigt sich vielen von uns ein anderes Bild. Haben wir unsere neu gewonnene Freiheit damals mit verkauft? Was ist geworden aus der Nationalhymne "Einigkeit und Recht und Freiheit ..."
Der Hainich ist 1990 befreit und die Armee aus dem Wald abgezogen worden. Das ist ein wahres Geschenk. Dafür bin ich sehr sehr dankbar. Heute kann ich in Freiheit über den Feensteig laufen und zur Thiemsburg von Weberstedt aus wandern. Ich erlebe die Einheit in der Begegnung mit Menschen, die jenseits der Grenzen aufgewachsen sind. Ohne die Wandlung 1989 wäre ich vielen Menschen niemals in meinem Leben begegnet.
Einheit, Freiheit und Gesundheit sind kostbar.
Hier und jetzt müssen wir sehr achtsam sein, dass wir Schöpfer einer Welt sind, in der wir uns als freie Menschen begegnen, frei über unseren Körper verfügen dürfen und selbst entscheiden, ob wir Masken aufsetzen und uns impfen lassen. Die Medizin wird moderner, doch nicht alles was technisch möglich ist, ist auch gesund. Der neue Impfstoff ist ein anderer als den wir bisher kennen. Es ist ein mRNA-Impfstoff und dieser greift in den genetischen Code ein. So jedenfalls nehme ich es wahr. Es fühlt sich wie ein trojanisches Pferd an.
Meine Körper ist unantastbar und meine Würde auch – so war es, so ist es und so soll es auch in Zukunft sein.
In den letzten 100 Tagen war der Wald für mich eine Zufluchtsort, ein Stück heile, freie Welt.
Heute laufe ich mit meinem Mann über den Feensteig in Richtung Baumkronenpfad. Uns begegnet ein Nationalparkranger und wir kommen ins Gespräch. Seit einer Woche ist die Wald-Promenade an der Thiemsburg eröffnet. Die Wald-Promenade ist ein neuer Rundweg, der im Nationalpark Hainich zum Walderleben einlädt.
Neugierig begeben wir uns auf diesen neuen Pfad. Es ist ein ganz bezaubernder Weg, der mit seinen 12 Stationen empfängt. Wald-Portrait, Wald-Blick, Wald-Himmel, Wald-Konzert und weitere Waldstationen lassen unsere Seele aufatmen und laden zum Verweilen im Grünen ein.
Traumhaft schön.
Auf dem Weg bitte ich Wolfram noch ein Foto von mir zu machen wie ich fotografiere. Es soll im Buch sichtbar machen, dass ich all die Bilder selbst fotografiert habe. Und so entsteht dieses Foto von mir, das jetzt in das Buch Einzug findet.
"Liebe Katrin,
mir gefällt das Foto sehr. Es ist absolut authentisch: noch nie habe ich
jemanden gesehen, der so fließend fotografiert! Bei dir geschieht das oftmals
im Vorbeihuschen, damit der Augenblick oder der Lichtblick nicht verlorengeht.
Du beschäftigst dich nicht mit Einstellungen, technischen Raffinessen oder
Möglichkeiten der Kamera - für dich ist der Fotoapparat einfach nur ein drittes
Auge!
Liebe Grüße Britt"
Ja, das scheint so zu sein. Mit diesem dritten Auge, meiner Kamera, gelingen mir wundervolle Licht-Blicke einzufangen. Ab und zu kann ich ganz besondere Energiekugeln, Orbs, ablichten, die für meine beiden Augen noch unsichtbar sind.
Katrin
