08. 03. 2019 Silberne Weidenkätzchen
Emotionen zulassen, Neues willkommen heißen
Silberweiße, samtige Weidenkätzchen blühen überall auf dem Feensteig und begrüßen den Frühling. Bei den Kelten wurden Puppen aus Weidenholz gefertigt und verbrannt, um den Gott des Winters zu vertreiben und die Göttin des Todes in die Brigid, die Göttin des Lichtes zu verwandeln.
Brigid war die Muse der Heiler, Schamanen, Dichter und Zauberer. Die Weide galt als Schwellenbaum. Durch ihre hohlen Stämme sollten Zauberwesen in die Anderswelt gelangen. Sie galt als Verbindung von Wasser und Land, Sterben und Geburt.
Die Weide galt schon vor Jahrhunderten als magischer Baum. Sie besitzt
die Fähigkeit, sich ständig zu erneuern, ist anpassungsfähig und
biegsam. Die Weide steht meist in Wassernähe und Wasser und somit in
starker Verbindung zum Mond und zur Welt der Gefühle. Sie steht auch für Fruchtbarkeit, Wiedergeburt, Verjüngung
und Erneuerung. Sie vermittelt viel Mitgefühl und weibliche
Qualitäten.