09. 08. 2019 Das bunte Glück
und die Wilde Karde
Der 9. August ist ein sonniger Sommertag. Ich laufe den Feensteig entlang und entdecke Neues. Orangefarbene Pilze sind "über Nacht" in der alten Eiche gewachsen und leuchten dem neuen Tag entgegen.
Auf dem Rückweg fällt mir die "Wilde Karde" mit ihrem lila Blütenkranz und den grünen Strahlen auf. Die Wilde Karde heißt mit botanischem Namen Dipsacus fullonum. Der Name Dipsacus kommt aus dem griechischen. Dipsa steht für Durst. Nach dem Regen sammelt sich in den Trichtern der Stängelblätter das Wasser und dient Vögeln und Wanderern als Wasserquelle.
Zu Hause suche ich etwas im Internet. Auf der Webseite von Margret Marincolo lese ich zur Tagesqualität des 9. August: "Die Vier der Stäbe". Es ist wieder die Zahl Vier, die mir hier begegnet, an diesem Freitag. Die langen Strahlen der Wilden Karde waren Vier, darin der Blütenkranz.
Margret schreibt in ihrem Blog: "Vier Stäbe und ein Blumenkranz, diese Gaben schenk ich dir. Jetzt ist es Zeit zum feiern. Sommer steckt an. Ich kann die Lebenslust in deinen Adern spüren. Die Leidenschaft, mit der du deine Hüften schwingst, legt graue Launen lahm." Und etwas später im Text: "Du hast die Kurve gekriegt. Auf deinem Oberstübchen blühen bunte Blumen. Selbstliebe wuchert über den Ruinen alter Zweifel. Tag und Tag bringst du dich mehr in Sicherheit. Dein Jetzt ist heilig."
Diese Zeilen auf ihrem Blog berühren mich. Ich denke an die Wilde Karde, an den Blütenkranz. Meine alten Muster und Zweifel, meine Ängste und Sorgen, sie verschwinden immer mehr und machen der Lebensfreude und dem Vertrauen Platz. Morgen bin ich zu einer Sommerparty eingeladen. Den Sommer, das Hier & Jetzt feiern, die bunte Vielfalt des Lebens, die Liebenslust in Allem spüren, das ist buntes Glück.
Katrin