12. 06. 2019 Die Farbe des Weges
Feuriges Rot
Der Feensteig wandelt sich. Die Farbe weiß - die Farbe des Frühlings -verschwindet immer mehr. Es wird roter. Roter Mohn - die Früchte färben sich allmählich rot - Kirsche, Weißdorn, Äpfel ...
Der Sommer zieht immer mehr mit seiner kräftigen Farbe ein. Im Märchen Schneeweißchen und Rosenrot begegnen wir der alten Göttin in ihren drei Farben. Schneeweißchen als stilles, sanftes Mädchen steht für die lichthafte weiße Göttin der Reinheit. Ihre Jahreszeit ist der Frühling.
Rosenrot springt über blühende Sommerwiesen, pflückt Blumensträuße und erfreut sich an den Schmetterlingen. Sie ist die rote Sommergöttin.
Die Mutter der beiden trägt schwarze Kleider und ist Ausdruck der dunklen Göttin.
Jetzt beginn die Zeit der roten Sommergöttin auf dem Feensteig. Der rote Mohn, die blühenden Wiesen und die luftig flatternden Schmetterlinge laden zu einem ausgelassenen Tanz in der sommerlichen Luft ein.
Die Mohnblume wirkt durch ihre reizvolle Kombination von Kraft und Zartheit belebend. Ihr wird eine große seelische Kraft zugesprochen.
Verführerische Freuden, sinnliche Liebe, leidenschaftliche Gefühle - dafür steht die Mohnblume. Sie erinnert uns auch an die Vergänglichkeit, denn sie wirft ihre Blütenblätter sehr schnell wieder ab. Sie steht somit für die Liebe und das Liebesleid -für das pralle fruchtbare Leben und für die Vergänglichkeit, den Tod.
Rot
versinnbildlicht Glück, Lebensfreude, Kraft, Aktivität, Liebe, Erotik,
Sinnlichkeit, Fruchtbarkeit, Leidenschaft, Feuer, Wärme ... das pure pralle
Leben selbst. Den feurigen Sommer des Lebens.
Katrin