27. 07. 2019 Per astera ad astra
Schmetterlinge und Engelsflügel
Der Schmetterling ist saß bis 02:00 Uhr in der Nacht an meinem Herzen. Ich habe ihn dann an einer Blume abgesetzt und bin schlafen gegangen.
Wofür stehen Schmetterlinge?
Der Schmetterling ist unter anderem ein Symbol für die Auferstehung. Per aspera ad astra – diese lateinische Redewendung bedeutet soviel wie `Durch den Staub zu den Sternen` und findet sich als Spruch auf vielen Grabmalen. Der Schmetterling als Zeichen für die von der Materie befreite Seele.
Ich gehe heute, am Samstag, zur Trauerfeier. Die Mutter, einer meiner besten Freundinnen, ist verstorben. Diese nächtlichen Gedanken an den Schmetterling begleiten mich auf der Fahrt zum Friedhof in Bad Langensalza.
Es ist ein tröstender Gedanke, dass wir in Gottes Hand aufgenommen werden und zu den Sternen reisen, wenn wir diese, unsere sterbliche Hülle, verlassen.
Der Pfarrer greift in seiner Predigt den Gedanken auf, dass Gott uns beim Namen ruft. Gott kennt uns beim Namen und ruft uns nach Hause in sein Paradies, wenn wir diese irdische Zeit beenden. Dieser Glauben schenkt Christen auf aller Welt Hoffnung. Die Hoffnung auf den Himmel, das Paradies und die Auferstehung.
Der Gottesdienst wird durch das Lied "Geh aus, mein Herz, und suche Freud" mit den Strophen 1, 2, 9, 10 und 15 getragen.
Ein Lied voller Hoffnung und passend zu diesem Hochsommertag.
1)
Geh aus, mein Herz, und suche Freud
in dieser lieben Sommerzeit
an deines Gottes Gaben;
schau an der schönen Gärten Zier
und siehe, wie sie mir und dir
sich ausgeschmücket haben,
sich ausgeschmücket haben.
2)
Die Bäume stehen voller Laub,
das Erdreich decket seinen Staub
mit einem grünen Kleide;
Narzissus und die Tulipan,
die ziehen sich viel schöner an
als Salomonis Seide,
als Salomonis Seide.
9)
Ach, denk ich, bist du hier so schön
und
lässt du's uns so lieblich gehn
auf dieser armen Erden:
was will doch wohl nach dieser Welt
dort in dem reichen Himmelszelt
und güldnen Schlosse werden,
und güldnen Schlosse werden!
10)
Welch hohe Lust, welch heller Schein
wird wohl in Christi Garten sein!
Wie muss es da wohl klingen,
da so viel tausend Seraphim
mit unverdrossnem Mund und Stimm
ihr Halleluja singen,
ihr Halleluja singen.
15)
Erwähle mich zum Paradeis
und
lass mich bis zur letzten Reis
an Leib und Seele grünen,
so will ich dir und deiner Ehr
allein und sonsten keinem mehr
hier und dort ewig dienen,
hier und dort ewig dienen.
Im Freundes- und Familienkreis nehmen wir am Nachmittag Abschied. Eine kleine Powerpoint-Präsentation erinnert an Stationen ihres Lebens. Was mich besonders beeindruckt ist, das "zufällig" Schmetterlinge auf den Folien der Präsentation zu sehen sind. Sie scheinen die Seele gen Himmel zu begleiten. "Per aspera ad astra".
Am
Nachmittag gehe ich über den Feensteig. Zu Beginn des Weges liegen zwei weiße
Federn im grünen Gras. Sie liegen wie Engelsflügel auf dem Weg – erinnern an
die Seraphine, die die Seelen der Verstorbenen in den Himmel begleiten.
Durch die Auferstehung zum ewigen Leben –
mögen wir alle damit gesegnet sein.
Katrin