27. 08. 2019 Der Feensteig Hier & Jetzt
Im Gesundheitszentrum Meilenstein im Schloss Goldacker
Am 8. September ist Tag des offenen Denkmals. Der diesjährige Gedanke, der diesem Tag ein besonderes Flair gibt, ist: "Umnutzungen und Umbrüche vom Mittelalter bis Heute". Im Schloss Goldacker in Weberstedt wird es beSINNliche Eindrücke des Hainichs in Form von Fotografien & Texten von mir zu sehen geben. Heute habe ich mir die Fotos angeschaut. Über 30 Fotografien von 50x50 bis 30x90 cm standen im Seminarraum zur Vorbereitung der Vernissage bereit. Es war für mich eine überwältigende Energie in diesem Raum spürbar. Das historische Gemäuer, über 1000 Jahre alt, und die Fotos vom Feensteig im Hier & Jetzt sind eine gelungene Symbiose. Diesen Hainich gab es schon im Mittelalter - wild, ursprünglich, grün. Viele Bäume, wie die alte Eiche und die Betteleiche standen schon zur damaligen Zeit im Hainich und spendeten den Menschen Schatten, Trost und Ruhe. Heute treten wir in diesen alten Hain unserer Vorfahren ein und staunen über einen der letzten Urwälder Deutschlands. Die Ruhe und Energie fühle ich hier sehr intensiv. Die Liebe ist überall. Sie wird spürbar in jedem Baum, jeder Blume und jeder Begegnung.
Jeden Tag entdecke ich hier Motive von unbeschreibbarer Schönheit. Momentaufnahmen des Lichtes, die ich im Foto abbilde. Durch meine Fotos und Bücher möchte ich den Blick auf das Schöne in unserer Welt lenken, sensibel für dieses Paradies machen.
Im historischen Gemäuer des familiengeführten
Gesundheitszentrums Meilenstein, im Schloss Goldacker zu Weberstedt, bekommen
meine Fotos einen Ehrenplatz.
Mögen sie viele Gäste und Patienten erfreuen.

Mögen sie die Liebe und das LIcht verbreiten.
Mögen sie ein Jungbrunnen und Gesundbrunnen sein.
Mögen wir uns entfalten, so wie sich dieser kleine Pilz in der alten Eiche entfaltet.