29. 12. 2020 Der wahre Schatz
Ein Hoch auf unsere "Wurzeln"
„Freundschaft ist die Blüte eines Augenblicks und die Frucht der Zeit.“ August von Kotzebue
„Liebe Katrin, in aller Frühe habe ich heute deine Texte gelesen und mich an ihnen erfreut. Ich finde sie rund. Seltsamerweise ließ sich der 23.12. nicht von meinem Handy aus öffnen. Jedes Mal, wenn ich auf den 23.12. geklickt habe, hat sich nur der 26.12. geöffnet. Natürlich hatte der 26.12. dadurch meine volle Aufmerksamkeit, aber nun interessiert es mich schon sehr brennend, was sich im 23. vor mir verborgen hält. Ich habe nachher Zugriff über den PC und versuche es erneut. Liebe Grüße Britt“
„Spannend.
Ich schaue nach. Der 23. Ist online und war es auch. Wieso zeigt er sich nicht.
Der Titel lautet:
Gegenwärtigkeit“
„Ich bekomme es immer noch nicht auf. Es muss sich möglicherweise auf einer anderen Ebene öffnen lassen.“
„Ich bekomme es auch nicht auf. - Wie eigenartig.“
„Und in diesem Augenblick öffnet sich der 23.12. Ein wahrhaft kostbarer Augenblick! Was für ein herrliches Versteckspiel!“
„Ach, ich hab gar nichts gemacht. Ich war nur in diesem Moment gegenwärtig als du online warst,“
„Doch, du hast zum Spielen eingeladen und die Einladung wurde angenommen. Und jetzt ist wohl ein Anderer am Zug. Ich kann den 23. Tatsächlich wieder nicht mehr öffnen.“
Was für ein herrliches Spiel: online – offline ... aus – an ... sichtbar - unsichtbar
„Im Grunde sind es
doch die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben.“
Wilhelm von Humboldt
Der 29. Dezember gehört zu den Rauhnächten. Dieser Tag ist der Freundschaft gewidmet.
„Liebe Britt, erinnerst du dich an meine Geschichte der Freundschaft von vor zwei Jahren. Dieser verborgene Schatz passt so wunderbar in die Jetztzeit, dass ich ein neues Mal in den Blick hebe.
Vor
zwei Jahren lag eine kleine Blechschachtel mit Karten der Fussball-National Elf
und Gedanken zum 12. Mann in der Holztruhe.
Der 12. Mann bei der Fußball-WM 2014 mit Kartennummer 33 - war eine ganze
Nation. Was konnte diese Nation 2014 bewegen! Eine Emotion, die uns alle geeint
hat, in der wir verbunden waren und der Adler leicht und voller Freude flog.
Das Lied von Andreas Bourani "Auf uns" - das war Emotion pur. Erinnerst
du dich? euch?
Der Schatz an der Eiche ist für mich wie eine Einladung, sich wieder mit unseren Wurzeln zu beschäftigen. Die Eiche, ein altes Symbol unserer Kultur.
Wo kommen wir her?
Wir "Germanen" sind" Wald" - hier fühlen wir uns zu Hause. Das Grün des Waldes ist wie Balsam für unsere Seele.
Wie
wundervoll auch unsere Muttersprache klingt. Sollten wir dieser wieder mehr
Gehör verleihen?
Kindergarten wie wohlig das in unseren Ohren schwingt. Ein schönes Bild unsere
Kinder in einem Garten behütet zu sehen - viel besser als in einer KITA. Achte
wieder bewusst auf Worte und einen guten Ton, einen wohligen Klang.
Wie es schon im TALMUD heißt:
Achte
auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
Welches Schicksal wünschen wir uns?
Ich wünsche mir, dass wir Licht, Liebe und Frieden in die Welt tragen. 1989 hat ein Teil der Nation mit Kerzen und Gebeten die Welt verändert und Mauern niedergerissen. Wie schön wäre es, wenn jetzt vereint als ganze Nation Frieden und Licht in die Welt tragen, vielleicht aus dem grünen Herzen heraus?
Ich wünsche uns allen FrieEDEN und Gesundes Sein. Wir sind eine Familie - eine Menschenfamilie. Knüpfen wir neue Berührungsbande aus Licht und Liebe zwischen den Menschen der ganzen Welt.
Katrin