30. 12. 2020 Familie - ein Stamm
Vom Vertrauen zum Wünschen
„Familie ist wie ein Baum. Die Zweige mögen in unterschiedliche Richtungen wachsen, doch die Wurzeln halten alles zusammen." unbekannt
Mit Gedanken an Familie im Kleinen und Großen gehe ich am späten Nachmittag zum Feensteig.
Mein Erlebtes schreibe ich an Britt:
„Heute
im Wald. Vier Männlein.
Zwei am Vertrauen
, am Eingang zum
Kiefernlabyrinth.
„Seid ihr noch mehr?“, frage ich. „Nein, nur wir Zwei.“ Dann laufe ich durch
das Labyrinth. Am Wünschen
stehen
zwei weitere Männer. Sie halten eine Bierflasche und ein Handy in ihren Händen.
Wir kommen ins Reden. Es geht um eine Art Wette. Wie lange braucht der Eine, um
durch das Labyrinth von der Tafel Vertrauen
bis zum Wünschen
zu sprinten?
Unter 2 Minuten? Das ist die Vorgabe.
„Katrin, glaubst du, dass er es unter zwei Minuten schafft?“, werde ich um meine Einschätzung gebeten.
„Ich denke, er kann es schaffen, wenn er den direkten Weg nimmt.“
Dann geht es los – per Handy.
„Start ....“
Die Zeit läuft und wir warten und sehen die Uhr immer weiterlaufen. Dann sehen wir ihn, noch ein paar Meter und er ist im Ziel.
„Stopp!“
Liebe Britt, was meinst du? Hat er es unter zwei Minuten geschafft?“
„2:50
zeigte die Uhr an. Durch einen kleinen Irrläufer, ein falsches Abbiegen, ist er
nicht direkt vom Vertrauen
zum Wünschen
gesprintet.
Morgen ziehe ich mir Turnschuhe an und renne durch das Vertrauen
zu den Wünschen
,
ganz sicher laufe ich direkt. In welcher zeit werde ich es schaffen? Bleibe ich
unter zwei Minuten? Was meinst du?“
Es dämmert als wir den Wald zu Fünft verlassen. Am Himmel scheint der Vollmond groß und rund. Ein wundervoller Tagesausklang. Wir alle sind eine große Familie.
Katrin
Gedanken zum Stamm-Baum
Nach alten Überlieferungen ist heute der Tag der Familie. Es ist ein guter Tag, um sich mit der Familie bis zu seinen Wurzeln zu verbinden.
So
verschieden die Bäume im Wald sind. So verschieden sind auch unsere Stammbäume
- unsere Familienbäume.
Schau im Wald nach einem Baum, der für deine Familie steht. Lass dich von
deinem Gefühl, deiner Intuition leiten. Betrachte ihn. Sei gespannt mit welcher
neuen Sichtweise du auf deine Familie schaust.
Frage dich beim Betrachten des Baumes:
Wie
sieht mein Stammbaum aus?
Wie sind meine Wurzeln?
Welche Verzweigungen habe ich gebildet?
Wie steht es um meinen Stamm?
Bin ich in mir ruhend und stehe fest oder diene ich zwei Herren und zerreibe
mich?
Welchen Stellenwert hat der Partner/ die Partnerin?
Wie
wichtig sind Kinder im Leben und deren Glück?
Wie ist die Beziehung zu meinen Eltern?
Wie
ist meine Streitkultur?
Schiebe ich die Schuld auf andere oder reflektiere ich meinen Anteil an
Konflikten?
Wie ist es, wenn ich auf Situationen, in denen ich Ärger und Streit erlebt habe
aus einer anderen Perspektive schaue? Von oben?
Was ist nicht so gut gelaufen?
Was will ich loslassen?
Wem will ich vergeben?
Welche
Erkenntnisse habe ich gewonnen?
Wofür bin ich dankbar?
Was schätze ich an meinem Partner, meinen Eltern, meinen Kindern?
Was nährt unsere Liebe?
Was
trägt mich durch die Zeit und nehme ich mit in ein neues Jahr?
Was möchte ich mehr stärken?
Wohin geht soll meine Energie zukünftig fließen?
Verbinde dich mit deinem Baum und schau, was an Gefühlen hochkommt.
Wie steht der Baum in Beziehung?
Und
schau noch einmal den Film der zurückliegenden Zeit, des alten Jahres an.
Finde für dich ein gutes Ritual das alte Jahr würdevoll abzuschließen und Platz
für Neues zu schaffen. Es gibt viele alte Bräuche in der Silvesternacht bewusst
in ein neues Jahr zu starten.
Vielleicht schreibst du das, was du loslassen oder transformieren willst auf einen Zettel und verbrennst ihn.
Schau, was sich gut anfühlt für dich.
Ich wünsche dir Frieden mit deinem Familienbaum, deinem Stamm.
Katrin