30. 07. 2019 Zwei mal Zwei
sind Vier
Ich laufe am Abend mit meinem Mann in Richtung Feensteig. Uns begegnet ein Ehepaar, das auf dem Campingplatz ein paar Tage Urlaub macht.
Sie sind begeistert vom Ort Weberstedt und dem Hainich. Die Frau hat in ihrer Hand eine kleine hellblaue Schüssel. Sie will Mirabellen pflücken. Sie haben vorhin beim Radfahren einen Mirabellenbaum entdeckt.
Ich bin erstaunt. Ich habe hier noch nie einen Mirabellenbaum auf dem Feensteig gesehen. Wir gehen ein Stück des Weges gemeinsam. Einen Mirabellenbaum finden wir jedoch nicht. "Dann waren es wohl doch kleine Äpfel", sagte sie Frau.
Etwas später begegnet mir eine kugelförmige, geschlossene Blüte. Vier kleine Käfer saßen darauf, je zwei Paare. Die Zahl vier war mir heute schon einmal begegnet. Auf dem Weg zum Feensteig liegen große Heuballen. Vier davon sind von der Wiese über den Weg einfach in das Gebüsch gerollt. Heute habe ich auch daran gedacht, dass gerade mein Buch Nummer Vier entsteht.
Die Vier - sie steht für Vervielfältigung durch Fülle, die Kraft des Gleichgewichtes und für Selbstbewusstsein. Als göttliche Ur-Idee bedeutet sie höchste Weisheit. Sie symbolisiert Körper und Geist und bringt Stärke, Licht, Reinheit und Perfektion.
Ein schöner Ausklang.
Katrin
Zu meinem Beitrag schreibt mir Britt am Abend: "Das, was auf dem ersten Blick wie zwei Schleifen auf einer Blume aussah, entpuppte sich erst beim näheren Betrachten als zwei Käferpaare. Beide Paare bilden trotz ihrer Zweisamkeit eine wunderbare Einheit, weil sie in ihrer Summe betrachtet ein friedliches, geschlossenes, rundes Bild präsentieren - sie gehören alle vier zusammen."