21. 11. 2020 Gesetzestexte
und Wärmemesser
Heute Morgen sind Eiskorallenbäume an meinem Fenster gewachsen. Eine bizarre Landschaft, gemalt von der Natur.
Der Feensteig liegt unter einer glitzernden weißen Hülle von gefrorenem Licht ummandelt.
Ich schaue auf mein Telefon. Gestern hatte ich britt eine Nachricht geschrieben.
„Liebe Britt, hast du die Texte gelesen?“ „Ich versuche gerade alles, um mich für das Stöbern in Gesetzestexten zu motivieren ...“, schreibt Britt.
Dann erscheint ein Bild mit einem aufgeklappten Buch und Gesetzestexten. Dahinter sehe ich drei Finger von Britt, die das Buch geöffnet halten. Der Zeigefinger ist mit gelben Papierschnipseln beklebt und einem lächelnden Gesicht bemalt, der Mittelfinger zeigt ein lachendes männliches Gesicht und dann kommt der Ringfinger, auf dem eine bemalte Katze sichtbar wird. Ich lache. Britt schreibt: “Links ich, in der Mitte mein Mann und rechts unsere Katze. Eigentlich mag ich gerade nur Worte von dir lesen! Die haben wieder so gut getan. Im Moment versuchen wir in der Gruppe, also online, Fälle zu lösen.“
„Dann machen wir ein ganz einfaches Feengesetz, universell gültig, bestehend aus 3 Paragraphen.
§ 1 Liebe Gott, die Quelle, den Schöpfergeist, von ganzem Herzen
§ 2 Liebe dich selbst
§ 3 Liebe jeden Menschen und die heilige Schöpfung von Herzen
Das ist alles.“
„Bestes Gesetz überhaupt!“
In der Schatzkiste liegt heute ein Thermometer. Als ob es die Wärme in der Welt messen will. Wie kalt ist diese Welt geworden? Wo ist sie geblieben die menschliche Wärme. Noch zeigt das Feenthermometer 3 °C im plus an. So wie die 3 Wärmeparagraphen. Sobald das Licht die Erde durchwärmt tauen die gefrorenen Wassertropfen auf und schmelzen im Lichte dahin, beginnen zu fließen.
Möge immer Licht und Liebe in der Welt sein, dass wir Menschen einander Wärmen. Am Abend lausche ich einem Vortrag. Was Wärme mit uns macht. In einem Experiment wurden fremde Menschen gegenüber gesetzt und sie bekamen ein Getränk gereicht. Dann wurden sie befragt, wie emphatisch sie den gegenübersitzenden Unbekannten fanden. Tranken sie beim Gespräch ein warmes Getränk, dann waren sie sich sympathischer. Was Wärme bewirkt. Wärme hat Einfluss darauf wie wohl wir uns fühlen. In der Adventszeit zünden wir Kerzen und Kamine an, trinken Punsch und Glühwein, um uns der kalten Welt zu wärmen. Mögen wir auch in diesem Winter unsere warmen Herzen bewahren und einander berührende wohlige Momente schenken, damit die neue Welt auftaut und ins Fließen kommt. Vielleicht reichen ja irgendwann drei Paragraphen um glücklich und friedlich zu sein. Wie leicht wäre es in der Welt.
Katrin