09. 10. 2019 Lauschen
Das gelbe Licht - sonnig und königlich
Heute bin ich in Gedanken auf dem herbstlich goldenen Feensteig. Physisch erreichen wir Helsinki, Finnlands Hauptstadt. Heute nehme ich die Verbindung über die Farbe Gelb auf und bin gespannt, was mir begegnen wird.
Ich entscheide ich intuitiv für den Reisebus 05, der eine gelbe Krone als Zeichen hat. Unsere Reiseleiterin heißt Pirkko und ist eine herzliche Seele mit sonnigem Gemüt.
Auf unserer Fahrt nach Porvoo, der zweitältesten Stadt Finnlands, fahren wir am Hafen entlang. Die Eisbrecher, die hier liegen sind gelb mit schwarz. Auf der Fahrt säumen gelb leuchtenden Birken unseren Weg. Porvoo begrüßt uns mit hellem Sonnenschein und blauem Himmel und .... sehr vielen gelben Häusern. Ich frage Pirkko wieso diese Farbe so präsent ist. Das Gelb ist eigentlich die Farbe der Chinesischen Kaiser. Dann wurde das Schloss Drottningholm in Schweden gelb angestrichen und so war Gelb eine Modefarbe geworden, die für königlich steht.
In Helsinki schauen wir uns die Skulptur von Sibelius an. Pirkko fragt uns, was sie darstellen soll? Es soll Birkenstämme symbolisieren, über 500 Stück sind es. Die Birke ist der Nationalbaum Finnlands und steht für Frieden. Eine Miniatur dieser Skulptur befindet sich im Hauptgebäude der Vereinten Nationen in New York City. Zu Mittsommer werden die Saunen, von denen es über 3 Millionen in Finnland gibt, mit Birken geheizt. Es gibt noch mehr Bräuche mit diesem Baum, der Birke.
Wir besuchen die Innenstadt Helsinkis. Vor dem „Dom“ steht das einzige Standbild eines Zaren. Alexander II. ist hier verewigt. Finnland gehörte von 1809 bis 1917 zu Russland. Alexander II. war der einzige Zar, der es mit den Finnen gut meinte. Sie durften weiter finnisch sprechen und hatten ihre eigene Währung. Pirkko sagt, Alexander der II. war unser einziger Zar und ihre Augen leuchten. Er war für die Finnen ein guter Mensch.
Die Finnen haben eine gute Verbindung zu uns Deutschen. So komponierte Frederic Pacius, ein Deutscher, die finnische Nationalhymne. 1917 wurde Finnland von Russland unabhängig. Die Finnen wollten einen deutschen Prinzen zum König krönen. Doch dieser war der Meinung, dass finnische Volk soll entscheiden, ob sie eine konstitutionelle Monarchie oder eine Republik wollen. Die Finnen stimmten in einem Referendum für die Republik.
Der heutige Tag ist auch dem Lauschen gewidmet. So höre ich genau hin. Pirkko erwähnt etwas sehr Interessantes. Die Finnen reden sehr wenig. Die Männer noch weniger als die Frauen. Und sie sagt, „Ich kann zweisprachig schweigen – finnisch und schwedisch.“
Beim Blick auf die große Bronzestatue eines Elches erzählt sie uns, wie leise diese großen Tiere sind. Sie können lautlos laufen und schwimmen.
Heute Abend in der Sauna begegnet mir die Stille erneut. Edgar macht einen Aufguss und nennt ihn „Titanic“. Als Duft hat er einen Waldspaziergang mitgebracht, ein Potpourri aus Lavendel, Zeder, Fichte und Menthol. Er lädt uns ein, diesen Waldspaziergang in Stille zu genießen.
So ist dieser Tag rund und bunt, vor allem gelb. Der bunte Regenbogen ist mir in Porvoo begegnet, in Form einer kleinen Spielzeugwindmühle. Bis auf das helle Blau war er vollständig. Die sechsfarbige Windmühle vor dem hellblauen Himmel hat alle sieben Regenbogen-Farben vereint.
Katrin