11. 08. 2019 Mein PAARadies
11.08. Eins und Eins und die Unendlichkeit
11. 08. 2019 - die goldenen Sonnenstrahlen wecken mich. Ein süßer Duft von Rosen erfüllt den Raum. Sonne, Wärme und 29 rote Rosen voller Liebe durchwirken den heutigen Sonntag. Heute vor 29 Jahren haben Wolfram und ich hier in Weberstedt geheiratet. Damals hatten wir gerade sechs Wochen die DM und mit ihr scheinbar Freiheit.
Freiheit, die wir schon immer hatten, in uns, wenn wir sie leben. Wir haben diesen Tag gemeinsam mit meinen Eltern und unseren Kindern gefeiert, köstlich gegessen, in Erinnerung geschwelgt und Zukunftspläne geschmiedet.
Der Feensteig leuchtet in einem strahlenden Licht. Auf der kleinen Brücke in Richtung Wald erinnerte ich mich an die Haselmaus, die mir vor ein paar Tagen hier begegnete. Sie saß ganz verSONNEN auf der Brücke und knabberte an einer Nuss. Dann kam ich, etwas wild und sie erschrak sich so, dass sie diesen Flick Flack von der Brücke in den Graben machte. Ich erzählte es Wolfram und zeigte ihm die Stelle. Was entdeckte ich da? Ein Bündel Brennnesseln lag im Sonnenlicht. Es war zu einem Strauß gebunden und erinnerte mich an das Märchen "Die Gänsehirtin am Brunnen". Brennnesseln säumten unseren Weg in Richtung Wald. Die Samen leuchteten in der Sonne und gaben allem eine magische Kraft.
Die Brennnessel –Urtica, hat viele Namen. Haarnessel, Hanfnessel, Gichtrute, Feuerkraut, Eselskraut, Scharfnessel, Donnernessel und noch viele andere Namen charakterisieren sie.
Das deutsche Wort „Nessel“ stammt vom mittelhochdeutschen Wort „nezzel“ bzw. althochdeutschen „nezzila“ ab. Es bedeutet so viel wie „knüpfen“, da früher aus Nesseln Gewebe hergestellt wurden. So wie im Märchen von Hans Christian Andersen „Die wilden Schwäne“. Damit erhält die Nessel auch eine Beziehung zu den Schicksalsweberinnen. Der botanische Name „Urtica“ ist abgeleitet vom lateinischen „urere“ und bedeutet „brennen“.
Die Germanen weihten die Brennnessel dem mächtigen Gott Thor/Donar. Darauf geht auch ihr Volksname „Donnernessel“ zurück. Die Brennnessel wurde genutzt, um das Haus vor Blitzschlag zu schützen, indem sie bei einem herannahenden Gewitter ins Herdfeuer geworfen wurde. Donar bringt aber nicht nur Blitz und Donner, sondern auch befruchtenden Regen.
Vielleicht hat sich jemand an die Kraft der Brennnessel erinnert und das gebundene Sträußchen hier am Feensteig abgeworfen.
Die beschützenden Eigenschaften der Brennnessel wurden schon lange in der Magie verwendet. Mit Schafgarbe zusammen wirkt die Brennnessel gegen Angst. Frisch geschnittene Brennnessel unter dem Bett eines Kranken, unterstützt die Heilung. Die Brennnessel hat die Fähigkeit die Finsternis abzuwehren. Zur Sonnenwende wurden Haus und Hof mit Brennnessel geräuchert.
Im Märchen „Die wilden Schwäne“ muss ein Mädchen Brennnesseln mit bloßen Händen pflücken, Garn spinnen und Hemden nähen, um seine verwunschenen Brüder zu erlösen. Dabei soll es nur Brennnesseln verwenden, die auf den Gräbern des Friedhofs wachsen, damit der Zauber auch wirkt. Nur eine wahrhaftige Jungfrau konnte angebliche eine Brennnessel anrühren, ohne sich zu verbrennen. Die Brennnessel ein Symbol für schmerzliches Liebesbrennen.
Ihr Samen wurde als Kräftigungsmittel gegessen. Brennnesselsamen haben eine vitalisierende und aphrodisierende Wirkung. Mönchen und Nonnen war es im Mittelalter verboten, Brennnesselsamen zu essen.
Als Blütenessenz unterstützt uns die Brennnessel auf der seelischen Ebene Familienstrukturen zu ordnen und uns unseren eigenen Raum zu schaffen.
Die Brennnessel – Gebieterin des Feuers im Körper, im Klima und im Wettergeschehen.
(Quelle: www.inana.info/blog/2015/06/09/unsere-pflanzengeister-die-brennnessel.html)
Das mir diese Pflanze heute so präsent begegnete, war passend für meinen HOCH -ZEITs-Tag.
Sie schmecken himmlisch,
diese Brennnesselsamen. Roh, in Butter oder in Öl geröstet –sehr köstlich und
ein wahres natürliches Aphrodisiakum und Potenzmittel.
Auf meinem weiteren Weg entdecke ich Vielfalt und Fülle. An einen Freund schreibe ich am Nachmittag ein paar meiner Gedanken:
"Mit unserem Geist werden wir es nie erfassen, wie alles wirkt. Ich habe ein Gefühl dazu entwickelt, dem ich Raum gebe und dem ich nachspüre. In diesem "Feld" ist alles möglich. Alles was meiner Essenz - meinem Seelenauftrag entspricht - das wird sich entfalten. Ich vertraue, dass es Realität wird.
Ich habe mir immer gewünscht, dass ich zaubern kann. Jetzt fühle ich, ich kann es wirklich. Ich verändere mich, meine Gedanken, meine Gefühle und damit meine Welt. Es wird vielleicht immer mal wieder Impulse oder Situationen geben, die blitzschnell die alten gebahnten Wege entlangpfeffern, und Chaos in mir verursachen und alte Wunden aufreißen. Doch die neuen Wege, die ich beschreite, die neuen Bahnen sie entfalten sich, sind immer stärker und lichtvoller.
Ich kenne mein Ziel, meine Lebensvision. Ich folge meinem Herzen mit wacher Präsenz, mit Liebe und im Vertrauen.
Es
hat etwas mit Trauen zu tun. Ich schreibe das und frage mich was das VER hier
zu suchen hat.
Wofür steht VER?
Ich werde es herausfinden, morgen.
Ich traue - mir - den lieben Menschen an meiner Seite und ich traue dem göttlichen Willen, dem universellen Plan.
Ich weiß, dass die weise Frau in mir wieder wirkt - kraftvoll - jeden Tag mehr.
Alles ist Eins. 1 und 1. Der 11.8. hat die doppelte Eins, verbunden mit der Acht der in der Unendlichkeit.
Ich wünsche dir einen beseelten Tag. Genieße das süße Leben und schmecke die Liebe darin." Katrin
Zurück in meinem Garten, in meinem heimischen "Paaradies", lese ich in der Sonne ein Buch. "Unendliche Liebe ... Jesus spricht ..." von Glenda Gleen. Sie empfiehlt, um glücklich zu sein drei Übungen für jeden Tag.
Ich glaube diese drei Übungen praktiziere ich seit Monaten.
1. Stärke die positiven Emotionen durch tägliche Dankbarkeit und Bewunderung.
2. Entkräfte die negativen Emotionen durch Vergebung.
3. Nimm unschuldig wahr, wie ein Kind.
Staune ohne zu bewerten über alles was ist. So sehe ich es. Ich staune wie ein Kind, über diese, meine Welt, die ich mir in jedem Moment neu erschaffe, mit Blumen, Schmetterlingen, Früchten und viel viel Liebe.
Katrin