17. 10. 2019 Vertrauen
Eichenlaub, Pilze und geführtes Sein
Heute Morgen schaue ich auf mein Konto und es ist wieder in der Fülle. Meine Fehlbuchung ist ausgeglichen. Der Empfänger war ein guter Engel und hat mir die Summe postwenden zurücküberwiesen. Es hat zwar etwas länger gedauert, doch es ist alles wieder gut. An Britt schreibe ich:" Mein Konto ist wieder in der Fülle. Da hatte ich einen Schutzengel - jetzt gehe ich erleichtert und dankbar zum Feensteig."
Die Sonne strahlt immer wieder durch die Wolken hindurch und zaubert goldene Momente auf den Weg. In der Schatztruhe liegen noch immer Münzen. Ich sortiere sie – die kupfernen Münzen drehe ich um und entdecke überall das Eichenlaub auf ihnen. Das Eichenlaub erinnert an die deutschen Pfennige und schmückt die 1-, 2- und 5-Cent-Münzen. Dann drehe ich die 10 Cent-Münzen um. Dort ziert das Brandenburger Tor die Rückseite. Es steht als Symbol für die Trennung und Wiedervereinigung Deutschlands. Die Darstellung hebt den Durchblick durch das Tor besonders hervor und unterstreicht die Einheit. Ich erinnere mich an den Adler, der als Symbol der Souveränität Deutschlands auf den 1- und 2-Euro Münzen abgebildet ist. Durch diese Symbolik auf den Münzen wird ein haptischer, greifbarer Bezug zu unseren Werten und Wurzeln deutlich.
Ich war die letzten Tage sehr im Vertrauen, dass alles gut wird und sich mein Konto wieder füllt.
Die Fülle ist mir heute in Form von Pilzen begegnet. An Britt schreibe ich den folgenden Text:
„Liebe Britt, erinnerst du dich an das Buch „Feensteig im Hier & Jetzt“, an das Foto von der Station Vertrauen? Da sind Pilze abgebildet. Heute begegnen mir tausende von Pilzen auf dem Feensteig, schwarze, graue, braune, gelbe, weiße .... das ist die Fülle.
Die Botschaft: Hab Vertrauen!
Hab Vertrauen in die Menschen - sie haben ein Herz und eine Seele und sind darüber mit dem göttlichen Funken verbunden.
Die Technik ist rational ohne Herz. Da müssen wir wachsam sein. Oder hast du schon mal ein technisches Gerät lächeln sehen, aus dem Herzen? Bei der Technik muss aus meiner Sicht heißen: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Beim Menschen sollten wir unserer Intuition vertrauen und unserem Herzen, da ist Kontrolle nicht nötig, wenn wir auf einer Wellenlänge im Vertrauen sind.
Wem vertraust du von Herzen?
Wo fühlt es sich voll – satt – erfüllt an?
Wo bist du reich gesegnet?
Das Thema Vertrauen begegnet mir heute weiter. Auf meinem Weg nach der Station Vertrauen, treffe ich drei Menschen, die sich im Kiefernwäldchen verirrt haben. Das war sehr interessant. Der Mann war nicht im Vertrauen auf seine Intuition. Er war gerade in eine Sackgasse unterwegs, weil es dahinter lichter aussah. So als wollte er mit dem Kopf durch die Wand. Er meinte auch, dass das Märchen „Der Trommler“ mit den Menschenfressern doch unheimlich für Kinder wäre. Dabei schauen viele Kinder mittlerweile ungefilterte „menschenfressende“ Informationen im Fernsehen an.“
Britt: „Und manchmal ist es echt verrückt, dass Menschen eher der Technik vertrauen, sie unreflektiert anwenden, im vollsten vertrauen sind jedoch im Miteinander mit Menschen oder der Natur haben sie Zweifel und Skepsis (wie deine Begegnung heute im Irrgarten zeigte).
Die drei „Irrläufer“ habe ich sicher durch das Kiefernwäldchen geführt und ihnen ein Stück Vertrauen, ein geführtes Sein, geschenkt.
Katrin