11. 07. 2019 Liebe die Frequenz des Weges
Auf einer Wellenlänge sein
Heute Morgen war ich im „Goldackerschen Schloss“ in Weberstedt. Wir haben Fotos aus dem Buch für eine Ausstellung ausgesucht.
Ich habe erzählt, was mir in den letzten Tagen alles begegnet ist. Es ist soviel, eine solche Fülle, dass ich im Moment aus meinem großen Fundus an Bildern schöpfen kann und gar keine neuen brauche.
So joggte ich heute den Feensteig entlang. Den Fotoapparat hatte ich doch noch im Gepäck - zum Glück.
Zunächst begegneten mit viel Käfer bei der Paarung. Das war ein Treiben, bunt und voller Leichtigkeit und Freude. Sie hatten alle ihre Antennen ausgerichtet, waren empfangsbereit für die Liebe.
Mich hat heute auch eine sehr liebe Nachricht erreicht. Da scheint das Universum die Frequenzen feinjustiert zu haben und die Störquelle ist beseitigt. Vielleicht sind wir jetzt wieder auf einer Wellenlänge.
Etwas später im Wald fielen mir in Bäume geritzte Herzen auf - Ein Liebesandenken für die Ewigkeit.
Ich laufe weiter und genieße den Wald, die frische Luft und das Singen der Vögel.
Auf dem Rückweg, fällt mir ein, dass es ein Wortspiel gibt.
Ich bin im Nationalpark Wegewart und habe im Moment auch eine Verbindung zur Blume Wegwarte. Beides unterscheidet sich nur durch die Stellung des e. Das ist sehr interessant. Genauso wie zwischen Licht und Leicht nur das e den Unterschied macht.
Diesen Gedanken will ich Britt schreiben und bleibe auf dem Weg stehen. Durch "Zufall" fällt mein Blick nach links.
"Wer hat denn da die Friedensflagge gehisst?" denke ich. Es sieht wie eine weiße Fahne aus, die ca. 20 Meter neben dem Weg, im Gebüsch an einem Weißdorn hängt. Ich bin neugierig und gehe hin. Spannend - was ich entdecke.
Es ist der Rest von einem weißen Luftballon mit einer zerpickten, verblassten Karte.
„Silke
und Patrick 25. Mai 2019“ steht auf der Vorderseite. Viele Schmetterlinge zieren
die Karte. Auf der Rückseite ist die Adresse abgebildet, jedoch nur schwer zu
erkennen. Es war eine Karte zur Hochzeit mit lieben Wünschen. Die Buchstaben
sind verblasst. Ich erkenne den Namen so ungefähr - die Straße und die
Postleitzahl. Der Ort beginnt mit einem A.
Zu Hause kommt der Detektiv in mir zum Vorschein. Ich google nach dem Ort. Dann kommt mir die Idee, dass ich beim Einwohnermeldeamt anrufe und nach dem vollständigen Ortsnamen frage. Morgen schicke ich die Reste der Karte mit den guten Wünschen und einem Buch von mir an Silke und Patrick.
Der weiße Ballon ist über 80 km vom Westen in den Osten geflogen - von Hessen nach Thüringen. Ein schönes Symbol für Grenzüberschreitende Verbindungen.
Mögen sich alle Wünsche erfüllen und die Antennen zwischen den Liebenden immer auf Empfang und eine liebevolle Frequenz eingestellt sein.
Mögen die beiden auf einer Wellenlänge Schöpfer ihres gemeinsamen Glückes sein.
Katrin